Die Fürsten von Nassau-Weilburg. Politische Herrschaft
im 18.Jahrhundert, von Pierre EVEN, 30 S. (1993) ....... BEH 110
Henriette Alexandrine Friederike Wilhelmine
Prinzessin von Nassau-Weilburg
Namensgeberin des Henriettenweges und der Henrietten-Säule
in Bad Ems, von Berta LÖSER-WAGNER, 30 S. (2016) ... BEH 486
Herzog Adolph zu Nassau und das Jagdschloss Platte
bei Wiesbaden, von Pierre EVEN, 27 S. (1998) ..............BEH 179
Herzog Adolph von Nassau und das russische Zaren-
haus, von Pierre EVEN, 46 S. (1988) .............................. BEH 75
Die Reise des Prinzen Nicolas zu Nassau nach St. Peters-
burg und Moskau zur Krönung des Zaren Alexander II.,
von Pierre EVEN, 34 S. (1991) ...................................... BEH 99
Herzogin Adelheid Marie zu Nassau, Großherzogin von
Luxemburg - eine talentierte Malerin,
von Pierre EVEN, 48 S. (2009) ..................................... BEH 305
Staatliche Organisation der Armenpflege im Herzogtum
Nassau. Lebensshilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit,
von Peter BLUM, 23 S. (1991)m .................................. BEH 93
Die Entwicklung des Kurbetriebs und die Lebensverhält-
nisse der Kurgäste in den Badeorten des Herzogtums
Nassau, von Wolfagng PODEHL, 32 S. (1986) .............. BEH 48
Myra. Eine Begegnung in der Emser Kurgesellschaft 1875.
Erzählung von Natalja Alexandrowna Puskina, Gräfin Meren-
berg (Tochter von Alexander Puschkin, verh. mit Prinz
Nicolas zu Nassau), hrsg. und mit einem Vorwort versehen
von Charlotte KRAUSS, 2 Hefte, zus. 74 S. (2006) BEH 271.1/ 2
Waldenserkolonien in Hessen und Nassau,
von Hans Joachim SCHMITT, 28 S. (2000) .................. BEH 195
Die Schönborn. Ihr Aufstieg von "armen westerwälder
Edelleuten" zu Fürsten des Reiches,
von Friedhelm JÜRGENSMEIER, 23 S. (2003) .......... .. BEH 234
Polizei im Nassauer Land. Ein Beitrag zur Polizeigeschichte
im 19. und 20. Jahrhundert,
von Horst FRIEDRICH, 2 Hefte, zus. 66 S. (2003) ..BEH 222.1 / 2
Gastarbeiter in der Welt von Gestern. Ausländische
Arbeitskräfte beim Bau der Nassauischen Kleinbahn
(1898-1903), von Thorsten STÖTZER, 28 S. (2002) . BEH 224
Nassauische und deutsche Gewichte von etwa 1800
bis heute,
von Ulrich BRAND, 2 Hefte zus. 60 S. (2003) .... BEH 150/151
Die Gründungsgeschichte des Bistums Limburg
und die Limburger Bischöfe von 1827 bis 2016,
Sonderausgabe zum 18. September 2016,
34 S. (2016) ........................................................... BEH 483
Die Stein'sche Burg bei Nassau mit Beiträgen zu den
Burgen Crummenau, Staffel und Heidenpütz,
von Ben KOHLBECHER, 20 S. (2017) ....................... BEH 505
Weilburg und das Haus Nassau oder Von der Lahn
nach Luxemburg: Die Dynastie Nassau-Weilburg;
von Ulrich BRAND, 40 S. (2018) ......................... BEH 514
Siehe hierzu auch die Abteilung "Herzogtum Nassau" bei den Bad Emser Heften zur Maß- und Gewichtskunde weiter unten.