Neue Hefte 2022
BAD EMS verlängert das Leben. Seit Jahrhunderten
unerreicht. Bad Ems 1928. Das alte Weltbad am Ende der französischen Besatzungszeit
Staatl. Bade, -Brunnen uns Kurdirektion Bad Ems,
46 S. (2022) ............................................................... BEH 599
Der VGDL und die Nieverner Hütte. Von der großen
Ausstellung 1982 zum "Aus" 1995/96
von Ulrich BRAND, 42 S. (2022) ............................. BEH 600
Bad Emser Hefte zur Maß- und Gewichtskunde 2022
Kästen für französische Münzgewichte um 1800
Heft 3: 6 Kästen mit Münzgewichten,
S. 91-135 (2022) ...........................RF 29 BEHMG 336
Heft 4: Kästen Nr. 12 - 17
S, 136-178 (2022) ......................... RF 30 BEHMG 337
Heft 5: Kästen 18-22, S . 180-217 ............ RF 31 BEHMG 338
Heft 6: Kästen 23-26, S. 218-258 ............ RF 32 BEHMG 339
Heft 7: Kästen für französische Münzgewichte und
Präzisionswägungen ab ca. 1800
große Kästen Nr. 27-29, S.259-300 RF 33 BEHMG 340
Heft 8: Kästen für französische Münzgewichte und
Bankgewichte im 19. Jh., S.301-333 RF 34 BEHMG 341
Großherzogtum Baden : Heft GHB 10
Zwei besondere Kästen zur Kontrolle von Münzgewichten
von Christian Friedrich Oechsle um 1850,
im zweiten Teil Nachträge zu GHB 1-9, 53 S. GHB 10 HMG 342
Bad Emser Hefte der Jacques-Offenbach-Reihe 2022
Eloquenz der Tanzoperette / Zwischen Cancan und
Walzer,
zwischen Tango und - : Shimmy, von Volker KLOTZ
Heft 1: Text 33 S.: , Heft 2: Abbildungen und Notenbeispiele,
24 S. (2022) ..................................... OFB 306/307 BEH 597/598
La Haine (Der
Hass). Ein Historiendrama von Victorien
Sardou mit Musik von Jacques Offenbach (1874)
Deutsche Version für eine konzertante Aufführung
von Peter HAWIG, 30 S. (2022) ................... OFB 308 BEH 601
Offenbach und Sardou: Le Roi Carotte
by Alexander FLORES, English translation by Robert
L. FOLSTEIN, 38 S. (2022) .................. .. OFB 309En BEH 602
Offenbach et Sardou: Le Roi Carotte
par Alexander FLORES, Traduction de l'Allemand
par Brigitte DEGENHARDT, 38 S. (2022) ...OFB 310F BEH 603
Neue Hefte 2021
Die katholische Kirche Maria Königin in Bad Ems,
von Kilian SCHMITZ, 38 S. (2021) ....................... BEH
569
Die Bundeswehr im Standort Bad Ems
von Jürgen
EIGENBROD, 2 Hefte, 86 S. (2021) BEH 570.1 u. 2
Fürstinnen, Erzbischöfe und Leibärzte,
Kaiser, Könige und Genies in Bad Ems
zusammengestellt von Hans ROTH (1930), mit einigen
Anmerkungen von 2021, 43 S. (2021) ................... BEH 571
Nicht nur der Marmorsaal in Bad Ems.
Johann Gottfried Gutensohn. Ein unbekannter
Architekt und seine bedeutenden Bauwerke,
mit zahlreichen
Farbfotos
von Peter HAWIG, 42 S. (2021) ............................. BEH 572
Von Nassau in die Niederlande ... und weiter:
Zur Geschichte des Hauses Oranien-Nassau
im Ausland und in Übersee;
von Ulrich BRAND, 7 Hefte
(2021) BEH 573-576 und 585-587 Die
7 Hefte sind nur zusammen erhältlich.
Hans Roth in memoriam
Auf den Spuren eines bedeutenden Bad Emsers
3 Hefte, zus. 131 S. (2021) von Ulrich BRAND BEH 581-583
Die Orgel in der Arnsteiner Klosterkirche
zusamengestellt von UB, 38 Seiten (2021) ............... BEH 588
Der Schützenverein von Bad Ems. Traditionsverein
seit 1848, zusammengestellt von Berta Löser-Wagner
3 Hefte, 100 S. (2021) ......................................... BEH 589.1-3
Von Nassau in die Niederlande ... und weiter:
Zur Geschichte des Hauses Oranien-Nassau im Ausland
und in Übersee, 7 Hefte von Ulrich BRAND
Heft 1 Wilhelm von Oranien und sein Erbe bis 1890
Heft 2 Die Königinnen Emma, Wilhelmina und Juliana
1890-1980
Heft 3 Königin Beatrix der Niederlande 1980-2013
Heft 4 König Willem-Alexander ab
2013, zus. 160 S.
Heft 5 Suriname, 41 S.
Heft 6 Curacao oder die Niederländischen Antillen, 45 S.
Heft 7 Niederländisch Indien und Westguinea, 38 S.
Die 7 Hefte sind nur geschlossen lieferbar.
Dr. Hans-Jürgen Sarholz
35 Jahre Museums- und Archivleiter in Bad Ems
zusammengestellt von Ulrich BRAND, 49 S. (2021) BEH 590
Neuzeitlicher Weinbau (1927) (Maßnahmen und
Erfindungen zur Wiederbelebung des Weinbaus)
Verschiedene Aufsätze. Koblenz 1927
Nachdruck in 2 Heften, 80 S. (2021) .............. BEH 594.1 und 2
Nun siegt mal schön! Bundesmarine-Schiffspost
aus der heilen Welt des Kalten Krieges
Heft 1: Die Zerstörer Z 1 - Z 6, Rudolf Reibold
zum 85. Geburtstag. Zusammengestellt von
Ulrich BRAND, 42 S. (2021) ........................................ BEH 596
Bad Emser Hefte zur Maß- und Gewichtskunde 2021
Deutsche Militärgewichte nach 1870, Heft 5
Waagen 5 und 6 sowie ein Vergleich zwischen dem russischen
und dem metrischen Maß- und
Gewichtssystem
(Dr. L. vom Riess, 1943) S. 173-201 ................. BEHMG
323
Gewichte aus Kurhessen im 19. Jahrhundert, Teil 2
Knopfgewichte aus Messing und Gusseisen. Mit einem
Anhang Gewichte aus dem Fürstentum Waldeck-
Pyrmont, 44 S. (2921) ............................. KH 2 BEHMG 324
Anleitung zur Ausführung der polizeilichen Revisionen
der Meßgeräte vom 12. Dezember 1913 (Berlin)
Nachdruck vom Original, 40 S. (2021) ................ BEHMG 325
Besondere Gewichte aus Württemberg
Heft Württemberg Nr. 16, 42 S. (2021) ...... W 16 BEHMG
326
Einsatzgewichte aus Österreich, Ergänzungsheft
A 15 / 2021, 43 S. (2021) ........................... A 15 BEHMG 327
9 Schraubdeckel-Einsatzgewichte verschiedener Länder
41 S. (2021)
........................................................... BEHMG 328
Preußische Medizinalgewichte im 19. Jahrhundert
(bis 1871), 50 S. (2021) ............................. PR 44 BEHMG 329
Die Eichstempel der deutschen Handelsgewichte und
Präzisionsgewichte ab 1871, mit Bayern, Österreich und
Elsass-Lothringen; Neuausgabe von Nr. 21 mit den
Änderungen der deutschen Eichzeichen ab 2015.
Einleitungsheft zu 5 Heften über deutsche Eichzeichen
von
Ulrich BRAND, 30 S. (2021)..................... St 1 BEHMG 330
Das norwegische Eich- und Gewichtswesen nach der
Loslösung von Dänemark von 1824 bis 1875
Heft 1 - Verordnungen und Gesetze
Heft 2 - Kästen für Silber- und Handelsgewichte
Heft 3 - Kästen Medizinal- und Postgewichte
3 Hefte, 119 S. (2021)........................ N 31-33 BEHMG
331-333
Französische Münzgewichtskästen um 1800
Heft 1: Kasten mit 6 Einsatzgewichten und der
Goldmünzumlauf in Frankreich um 1800
43 S. (2021) ...................................... RF 27 BEHMG 334
Heft 2: Vier Kästen mit Einsatzgewichten ab 1803
S. 44-91 (2021)
................................ RF 28 BEHMG 335
Bad Emser Hefte der Jacques-Offenbach-Reihe
2021
Rückblick auf 28 Jahre Jacques-Offenbach-Festwochen
und -Festivals 1981 - 2008 zusammengestellt
von Ulrich Brand, 47 S. (2021) .................. OFB 299 BEH 577
Die Bad Emser Hefte der Jacques-Offenbach-Reihe
von 1988 bis 2021. Bilanz und Übersicht
Hrsg. von Ulrich BRAND, 42 S. (2021) .... OFB 300 BEH 578
Hoffmanns Erzählungen. Druckfassungen
und -ausgaben
von
der Uraufführung bis 1907
von Wolfgang M. WAGNER, 41 S. (2021) . OFB 301 BEH 579
Zum Giulietta- und Schlussakt von Hoffmanns
Erzählungen,
von Wolfgang M. WAGNER, 45 S. (2021) . OFB 302 BEH 580
Sängerinnen und Sänger rund um die Entstehung
von "Hoffmanns Erzählungen"
von Wolfgang M. WAGNER, 29 S. (2021) . OFB 303 BEH 581
Offenbach in Arabië (niederländisches Heft)
door Alexander FLORES, uit het Duits vertaald
door
Gerlinda SWILLEN, 36 S. (2021) ................ OFB
304NL BEH 593
Offenbach und Sardou: Le Roi
Carotte, Erweiterte Neuausgabe,
von Alexander FLORES, 42 S. (2021) .............. ... OFB 305 BEH 595
Neue Hefte 2020
Herkunft und Entwicklung der Familie Merz in
Attenhausen,
erforscht und zusammengestellt von Pater
Pascal WERNER SSCC 1973, 38 S. Ausgabe ohne BEH-Nr.
Bad Ems 1945-1954. "FRANZOSEN-ZEIT"
Das Kriegsende, die Besatzung und wie aus Feinden
Freunde wurden,
eine Dokumentation von
Wilfried DIETERICHS, 59 S. (2020) ………...…. BEH 543
"Bad Nassau" und die Stammburg des Gesamthauses Nassau
Ein
historischer Bilderreigen,
zusammengestellt von Ulrich BRAND, 41 S. (2020) BEH 544
Klosterruine Brunnenburg und Kloster Arnstein
Bilder am Klosterweg
von Ulrich BRAND, 41 S. (2020) ………………… BEH 545
150 Jahre Emser Depesche
Wir und die Emser Depesche. Zum 150. Jahrestag der
historischen
Begegnung auf der Emser Kurpromenade
am
13. Juli 1870
von
Ulrich BRAND, 50 S. (2020) …………………. BEH 552
Von der Emser Depesche zum Frieden von Frankfurt.
Offizielle
Berichterstattung aus dem Krieg 1870/71
zusammengestellt von Ulrich Brand, 43 S. (2020) …. BEH 553
Die Deutschen Sanitätszüge im Kriege gegen
Frankreich1870/71,
Berlin 1886, Faksimile-Ausgabe, 51 S. (2020) .......... BEH 554
Der Sedantag im Kaiserreich als erster "Tag der
Deutschen Einheit",
von Ulrich BRAND, 48 S. (2020) …………………… BEH 555
Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein.
Der "preußische Rhein" nach 1871 von Mainz bis
Köln um 1883, "Neues Album vom Rhein und
Niederwald, 38 S. (2020) ............................................. BEH 558
Schifffahrt auf der Lahn im 19. Jahrhundert.
Das Jahr 1859 in der Treidlerstation Altes Wirtshaus
an der Lahn Dausenau - und andere Sachen -
von Kurt BRUCHHÄUSER, 45 S. (2020) …………… BEH 556
Zur Geschichte von Kloster Arnstein
Kloster Arnstein an der Lahn. Seine Geschichte
von etwa 1800 bis in die Gegenwart
4 Hefte, nur geschlossene Abgabe mit Banderole
Heft 1 - bis 1912, von Ulrich BRAND, 44 S. (2020) BEH 559
Heft 2 - Texte zum 20. Jahrhundert, mit einem Text
zur Klostermühle (von 1970), 42 S. (2020) .. BEH 560
Heft 3 - ARNSTEIN, die Perle des Lahntals
von Pater Chrysostmus Lauenroh SS.CC,
(1929) - 1. Teil (Kap. I-IV), 37 S. (2020) ..... BEH 561
Heft 4 - Kap. V: Margarethenkirche, Kloster und
Abteikirche - mit Vergleichen und Fotos
zu heute, 38 S. (2020) .................................... BEH 562
Die Geschichte von Kloster Arnstein ab ca. 1800
Heft
zum Lichtbildervortrag in der Abteikirche Arnstein
von Ulrich BRAND am 10. September 2020, 54 S. ..... BEH 563
Vom Zauber des Rheins ergriffen. Ausgewählte Aspekte
zur Rheinromantik im UNESCO Welterbe oberes Mittel-
rheintal. Eine Spurensuche mit Hilfe einer Tagesexkursion
am 1. September 2018,
von Rudolf REIBOLD, 47 S. (2020) ............................ BEH 564
Willi und Horst Strauss und die Hadamarer
"Mischlingsabteilung" (1943-1945): Neue Forschungen
von Lutz KAELBER (USA), 31 S. (2020) .................... BEH
568
Bad Emser Hefte der Jacques-Offenbach-Reihe
200. Geburtstag Jacques Offenbachs 2019
Eine Dokumentation von Aktivitäten 2018-2020
von
Peter HAWIG,
2 Hefte, 80 S. (2020) …………..... OFB 290/291 BEH 546/547
Daniel-Francois-Esprit Auber - une source d'inspration
pour Offenbach?
par Alexander FLORES. Traduit de l'allemand par
Brigitte DEGENHARDT, … 36 S. (2020) OFB 292F BEH 549
Unmasking Oneself in a Fool's Opera: Offenbach's Fantasio
by Alexander FLORES, English Translation
by Robert L. FOLSTEIN, 37 S. (2020) ... OFB 193En BEH 550
Jacques Offenbach "zwischen den Stühlen".
Das Ernste im Komischen und das Komische im Ernsten
von Anatol Stefan RIEMER, 48 S. (2020) … OFB 294 BEH 551
Das Frühwerk von Jacques Offenbach: 1831-1855
Eine Einführung, von Ralph FISCHER
2 Hefte, 89 S. (2020) ....................... OFB 296/297 BEH 565/566
Arthur Sullivans Spätwerk oder
Die Verlegenheit der englischen Operette,
von Peter HAWIG, 34 S. (2020) ................... OFB 298 BEH 567
Bad Emser Hefte zur Maß- und Gewichtskunde 2020
Einsatzgewichte aus Württemberg im 19. Jahrhundert
Teile 7 und 8,
von Ulrich BRAND,
2
Hefte, 62 S. (2020) ……………….W 11 und 12 HMG 301/302
Württembergische Gewichte aus dem 19. Jahrhundert,
Ergänzungen zu den Heften W 7 ff., von Ulrich BRAND,
41 S. (2020) ……………………….................… W 13 HMG 303
Württembergische Gewichte aus dem 18. und 19. Jahr-
hundert. Ergänzungen zu den Heften W 7-13
von Ulrich BRAND, 53 S. (2020) …………….. W 14 HMG 310
dgl. Heft W 15, 42 S. (2020) ………………….. W 15 HMG 315
Dokumentation und Vergleich von 26 sogenannten
"Berliner Münzwaagen" mit 15 oder 12 Gewichten,
ca. 1800 bis 1860 - in 5 Heften, von Ulrich BRAND,
225 S. (2020) ......................................... PR 39-43 HMG 304-308
Deutsche Militärgewichte nach 1870,
von
Ulrich BRAND,
Heft 3 S. 79-126 (2020) …………....................... M 3 HMG 309
Heft 4 - Waagen, S. 127-172 (2020) ................. M 4 HMG
311
Deutsches Reich und Polen: "Wechselgewichte"
von Ulrich BRAND, 3 Hefte, 109 S. (2020)
Heft 1: Deutsche Gewichte werden polnisch ....D/P 1 HMG 312
Heft 2: Polnische Gewichte im 2. Weltkrieg I .. D/P 2 HMG 313
Heft 3: dgl. Teil 2 ................................................. D/P 3 HMG 314
- nur geschlossene Angabe Hefte 1 bis 3 -
Gewichte aus Bayern. Einsatzgewichte (I)
mit traditioneller dreigeteilter Deckelspange
von Ulrich BRAND, 49 S. (2020) ……………… KB 1 HMG 316
Heft 2: dgl., Mit Münz- u. Silbergewichten,
S. 50 - 100 (2020) ................................... KB 2 HMG 317
Heft 3: Späte Einsatzgewichte mit einfacher
Deckelspange, S. 101-137 (2020) ........... KB 3 HMG 318
Heft 4: Messing-Knopfgewichte des 500-
Gramm-Pfundes ab 1870, S.138-84 ...... KB 4 HMG 319
Heft
5: Messinggewichte vor 1870, mit Medizinalgewichten,
Gusseisengewichte vor 1870,
S. 185-227 (2020) ................................ KM 5 HMG
320
- nur geschlossene Abgabe Hefte 1 bis 5 -
Gewichte in der Schweiz
Dezimal- und Centesimalwägestücke in der
Schweiz
von Reinhard Rix, Werner Widmer und Ulrich
Brand
Teil 1(19. Jh., "Pfundzeit") 56 S. ........................ CH 1 HMG 321
Teil 2 (nach Einführung des Kilogr.) S.57-96 .... CH 2 HMG
322
Die Vereinsnachrichten Nr. 180 (Druckversion) des VGDL Bad Ems wurden im März
2022 an die Mitglieder verschickt. Diese und alle vorherigen "Emser Depeschen" ab Juli 2011 (VN 82) sind auf unserer Homepage
www.vgdl-badems.de eingestellt.
Das Gesamtverzeichnis als E-Mail-Anhang kann jederzeit bestellt werden.
Berg/Taunus, den 19. März 2022